Flyer 2. Halbjahr 2018
Veranstaltungen von August bis Dezember 2018 finden Sie
im Flyer 2018, 2. Halbjahr - zum Download: Aussenseite (PDF), Innenseite (PDF)
außerdem in der Übersicht "Januar bis Dezember 2018", ab 6. Oktober in unserem gedruckten Flyer in der Kilianskirche, der Tourist-Information, dem Weltladen.
Heilbronner Musikschatz: 400 Jahre Orgeltabulatur von Johann Woltz, Kiliansorganist
samstags von 11-11.30 Uhr in unserer Kilianskirche in der Orgelmusik zur Marktzeit bei freiem Eintritt!
Von Oktober 2017 bis September 2018 erklingt jeweils zu Beginn der Orgelmusik zur Marktzeit ein Stück aus der Orgeltabulatur von Johann Woltz (1550-1618). Der damalige Organist der Kilianskirche ließ den Orgelband genau vor 400 Jahren 1617 in Basel drucken. Die Sammlung mit Bearbeitungen von Chorsätzen, Madrigalen und Instrumentalstücken für Orgel gehört zum „Heilbronner Musikschatz“, der bedeutenden Musiksammlung der Stadt Heilbronn mit über 100 Drucken und Handschriften aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Auch in den Stunden der Kirchenmusik am 21.10., 11.11., 25.11. und 23.12. erklangen Werke aus dem Heilbronner Musikschatz.
3. HEILBRONNER ORGELFESTIVAL 2018 vom 18.–20. Mai 2018
3. HEILBRONNER ORGELFESTIVAL 2018 vom 18.–20. Mai 2018
in Kilianskirche und Deutschordensmünster bei freiem Eintritt
Alle Veranstaltungen in der Terminübersicht
-------------------
Freitag, 18. Mai
19.30 Uhr, Orgel-Wandelkonzert (Kilianskirche und Deutschordensmünster(DOM)- beginnend im DOM, in der Pause Orgelwein & Brezeln
Samstag, 19. Mai:
11-11.30 Uhr, Kilianskirche – Orgelmusik zur Marktzeit mit Andreas Benz
18 Uhr, Deutschordensmünster Meisterkonzert mit Fabien Chavrot (Paris - „Organist of the Year“ 2015)
20 Uhr, Kilianskirche – Meisterkonzert mit Dominik Susteck (Kunst-Station Sankt Peter Köln)
Sonntag, 20. Mai:
Musik im Gottesdienst:
9.30 Uhr Deutschordensmünster: Antonín Dvořák: Messe für Chor und Orgel
10 Uhr, Kilianskirche: Mozart (Kirchensonaten) & Lebrun, Litaize (Dr. Nanna Koch, Violine) & Fritz-Otto Vogelmann
Karten für die Meisterkonzerte Abendkasse: 12 € | Kombiticket 18 € | erm. 9 €

Unser Jubiläum 2018: 1000 Stunden der Kirchenmusik
Zur 1000. Stunde der Kirchenmusik fand am Samstag, 30.6.2018, von 18-22 Uhr eine große „Kilians Nachtmusik“ statt, die traditionell in knapp halbstündigen Konzerte verband und bei der in den Pausen in der Vorhalle, dem sogenannten "Paradies", für das leibliche Wohl der Zuhörer gesorgt wurde. Alle Chöre und Orchester der Kilianskirche (auch Kinder und Jugendchöre), Gastchöre, Solisten und Ensembles aus Heilbronn und Umgebung beteiligten sich und gestalteten z.B. Bach-Motetten, ein Mozart-Klavierkonzert, Brahms' und Schumanns Chorlieder und Schindlers Kinderhits. Um 22 Uhr klang die Nachtmusik mit allen Beteiligten und Pauken und Trompeten mit Bachs "Da Pacem Domine" aus der H-Moll-Messe und Mendelssohns "Verleih uns Frieden" aus.
1000. Stunde der Kirchenmusik am 30. Juni 2018
Samstag, 30. Juni, 18-21.15 Uhr
„Kilians Nachtmusik“
zum Jubiläum der 1000. Stunde der Kirchenmusik
18 Uhr, 19 Uhr & 20 Uhr Kurzkonzerte zugunsten der Renovierung des Bechsteinflügels von:
Kinder- und Jugendchöre der Kilians-, Friedens- & Südgemeinde
Vokalensemble Heilbronn
Collegium Musicum Kilianskirche
VokalensemblePlus
Bachchor Kilianskirche Heilbronn
Vokalensemble Zwölfklang
und weiteren Gästen
21-21.15 Uhr Abschluss mit allen Ensembles unter Leitung von KMD Stefan Skobowsky
mit Dona nobis pacem (aus Bachs h-Moll-Messe)
Musik an der Kilianskirche Heilbronn Januar – Dezember 2018
Neujahr, Montag, 1. Januar 2018, 17 Uhr – Orgelkonzert
Neujahrskonzert mit Andreas Benz
Orgelwerke amerikanischer Komponisten sowie Jazz-Improvisationen: "An American Organ Mass" von Richard Purvis, "St. Lawrence Sketches" von Alexander Russell, Jazz-Stücke von Thomas "Fats" Waller, Harmonium-Stücke aus den "Noels" von Alexandre Guilmant
Mittwoch, 3. Januar, 19 Uhr – Benefizkonzert der Heilbronner Bürgerstiftung
Hohenlohe Brass
Variations of the Americas
14 Blechbläser und ein Schlagzeuger spielen Musik aus Amerika
Werke von Gershwin, Ives, Piazzolla und Bernstein
Leitung: Michael Böttcher, Moderation Christof Schmidt
Samstag, 13. Januar, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (987)
Vokalensemble Zwölfklang
Weihnachtskonzert
Werke von Schütz, Bach, Kate Rusby u.a.
Leitung: Sebastian Link
Samstag, 27. Januar, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (988)
Orgelkonzert am Holocaust-Gedenktag
KMD Stefan Skobowsky spielt am Tag der Befreiung von Ausschwitz
Mendelssohns Orgelsonaten op. 65
Die Sonaten 1+2 erklingen um 11-11.30 Uhr in der Orgelmusik zur Marktzeit
Die Sonaten 3 bis 6 um 18-19 Uhr in der Stunde der Kirchenmusik
Samstag, 3. Februar, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (989)
Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Altus)
Capricornus Consort Basel
Werke von Erlebach, Telemann und Graupner
Capricornus Consort: Péter Barczi, Éva Borhi (Barockvioline), Matthias Jäggi (Barockviola), Daniel Rosin (Barockcello), David Blunden (Orgel), Julian Behr (Theorbe)
Die Echopreisträgerin Miriam Feuersinger (Sopran) und der Countertenor Franz Vitzthum präsentieren zusammen mit dem famosen Capricornus Consort Basel Werke von P.H. Erlebach, C. Graupner und G.P. Telemann. Das Programm beleuchtet verschiedene frühbarocke Kantaten und Motetten, mit einem gewissen Schwerpunkt bei Philipp Heinrich Erlebach. Von ihm sind leider nur wenige Kompositionen erhalten, aber er gilt als Geheimtipp unter den Komponisten vor Bach.
Samstag, 17. Februar, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (990)
Orgel-Meisterkonzert
Pascal Reber (Straßburger Münster)
Werke von J. S. Bach (Präludium & Fuge G-Dur BWV 541), Vierne, Duruflé (Prélude et Fugue sur le nom d`Alain) Messiaen (L`Ascension) und Improvisationen
Samstag, 3. März, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (991)
ClaritasVocalis Frankfurt
Passionskonzert „In manus tuas“
Werke von Tallis, Bardos, Nørgård, Makor, Schäffer u.a.
Leitung: Uwe Heller
Samstag, 3. März, 20 Uhr – Deutschordensmünster St. Peter und Paul
Orgel-Meisterkonzert KMD Michael Saum
„Feuer, Licht“
Werke von Alain, Bach, Helmschrott, Messiaen u.a.
Sonntag, 11. März, 17 Uhr – Oratorienkonzert
G. Fr. Händel / W. A. Mozart: Messias
Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn
Judith Wiesebrock (Sopran), Hanna Roos (Alt), Clemens Knödler (Tenor), Frederic Moerth (Bass),Orchester ludus tonalis, Leitung: Michael Böttcher
Eintritt: 27/23/18 (-/20/15) € bei Chormitgliedern
Samstag, 17. März, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (992)
Schlossensemble Ludwigsburg
„Tristis est anima mea“
Werke zur Passion von Gesualdo, Schütz, Bach, Brahms, Reger, Poulenc u.a.
Leitung: Jan Hoffmann
Freitag, 23. März, 20 Uhr – Sonderkonzert mit Eintritt
Knabenchor Hannover
„Gott ist unsre Zuversicht“
Werke von Pachelbel, Lotti, Grieg, Bach u.a.
Leitung: Jörg Breiding
15 € Eintritt, ermäßigt 8 €, bis 18 Jahre frei!
Karfreitag, 30. März, 10 Uhr – Musik im Gottesdienst
Vokalensemble Heilbronn
Karfreitag, 30. März, 18 Uhr – Oratorienkonzert
Bach: Markuspassion
Bräutigam: Evangelienmusik (zu Bachs Markuspassion, 1981)
Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn
Collegium Musicum Kilianskirche
Florian Cramer (Evangelist – Tenor), Joachim Herrmann (Jesus – Bass)
Miriam Burkhardt (Sopran), Margret Hauser (Alt)
Marc Lange (Schlagwerk), Naoko Yamauchi-Fendrich (Orgel)
Eintritt: 22/17/12 (-/12/8) € bei Tourist-Information Heilbronn, Tel. 562270
Karsamstag, 31. März, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (993)
Orgel-Meisterkonzert
Prof. Stefan Viegelahn (Frankfurt / Landau)
Werke von Bach (Präludium und Fuge h-Moll BWV 544), Mozart (Fantasie f-Moll KV 594) und Franck (Grande pièce symphonique)
Samstag, 7. April, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (994)
Ensembles der Musikwoche Löwenstein
Chor- und Orchestermusik aus Siebenbürgen und dem Banat
Werke von Helmut Sadler (1921-2017), Richard W. Oschanitzky (1939-1979) und Rudolf Lassel (1861-1918), Leitung Jugendchor: Getraud Winter, Gesamtleitung: Wilhelm Schmidts
Samstag, 21. April, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (995)
Maulbronner Kammerchor
„Der Töne Licht“
Leitung: Benjamin Hartmann
Samstag, 28. April, 18 Uhr – Deutschordensmünster St. Peter und Paul
Orgel-Meisterkonzert
Franz Josef Stoiber (Domorganist Regensburg)
Werke von Stanford, Duruflé, Messiaen und Improvisationen
Sonntag, 29. April, 9.30 Uhr – Musik im Gottesdienst
Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn
Sonntag, 29. April, 19/20 Uhr – Oratorienkonzert
Claudio Monteverdi: Marienvesper (1610)
Vokalensemble Heilbronn
ecco la musica, Stuttgart
auf historischen Instrumenten
Dorothea Jakob & Tabea Schmidt (Sopran), Margret Hauser (Alt),
Daniel Schreiber, Henning Jensen (Tenor), Thomas Scharr (Bariton) erkrankt, es sang Franz Vitzthum
Leitung: KMD Stefan Skobowsky
Eintritt: 25/20/12 (-/13/8) € bei der Tourist-Information Heilbronn, Tel. 562270
& bei Chormitgliedern – Abendkasse ab 18.15 Uhr
Samstag, 5. Mai, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (996)
Kammerchor der Musikhochschule Freiburg
Frühlingskonzert „The Slow Spring“
Werke von Johannes Brahms, Francis Poulenc (aus „Quatre Priéres“ für Männerchor), Georg Schumann (Motetten aus op. 31 und 52), Oscar Lindberg (Pingst), John Høybye („The Slow Spring“) und Fritz Werner (Drei Paulus-Motetten) u.a.
Leitung: Prof. Morten Schuldt-Jensen
John Høybyes Komposition „The Slow Spring“, die auf Morleys Madrigal„Now is the Month of Maying“ basiert, bildet das Programmmotto.
3. HEILBRONNER ORGELFESTIVAL 2018
Freitag, 18.–20. Mai 2018 – Eintritt frei!
Eintritt frei! - Karten für die Meisterkonzerte Abendkasse: 12 € | Kombiticket 18 € | erm. 9 €
Freitag, 18. Mai
19.30 Uhr, Kilianskirche & Deutschordensmünster
Orgel-Wandelkonzert
KMD Michael Saum – „Veni Creator“ - Werke von Grigny, Duruflé & Litaize
KMD Stefan Skobowsky – „Pfingstmesse“ - Werke von Olivier Messiaen (Prélude, Apparition de l'Église Éternelle, Sätze aus „Messe de la Pentecôte“ & „Livre d’orgue“)
In der Pause: Orgelwein & Brezeln
Samstag, 19. Mai
11-11.30 Uhr, Kilianskirche – Orgelmusik zur Marktzeit
Orgelmusik zur Marktzeit mit Andreas Benz (Neckarsulm): Filmmusik von Charlie Chaplin sowie Jazz-Improvisationen
Samstag, 19. Mai
18 Uhr, Deutschordensmünster - Meisterkonzert I
Fabien Chavrot (Paris - „Organist of the Year“ 2015)
Werke von Bach, Guilmant, Vierne und Widor
Widor:
- 5. Sinfonie f-Moll op. 42,1
- "Symphonie gothique" op. 70,2
J.S. Bach: "Fuga alla Giga" G-Dur BWV 577
Vierne:
- "Carillon de Westminster“ und "Clair de Lune"
Guilmant: 1. Sonate op.42
20 Uhr, Kilianskirche – Stunde der Kirchenmusik (997)
Meisterkonzert II - Dominik Susteck (Kunst-Station Sankt Peter Köln)
J. S. Bach (Präludium & Fuge C-Dur BWV 547), Franck (Prélude, Fugue et Variation Op.18) & Dominik Susteck (Zeichen, 2016)
J. S. Bach: Präludium & Fuge C-Dur BWV 547
Franck: Prélude, Fugue et Variation op.18
Dominik Susteck: „Zeichen" (2016)
Sonntag, 20. Mai
Musik im Gottesdienst
9.30 Uhr, Deutschordensmünster
Antonín Dvořák: Messe D-Dur op. 86 für Chor und Orgel
– Chor am Deutschordensmünster, Leitung: Michael Saum
10 Uhr, Kilianskirche
Mozart (Kirchensonaten), Lébrun, Litaize
Dr. Nanna Koch & Silke Schober (Violinen), Stefan Skobowsky (Orgel)
Samstag, 2. Juni, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (998)
Bach & Echo
Duo Cello & Cembalo mit Echo Vibraphon & Percussion
Samstag, 16. Juni, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (999)
Ensemble Perspectives aus Orléans
„Le chant des possibles“ – Gesang des Lebens (Die vielfältigen Stimmen des Möglichen)
mit Werken übers Geborenwerden, Heranwachsen, Altern, Sterben und Hoffen
für fünf Stimmen a cappella von Purcell, Schubert, Grieg, Elgar, Vaughan Williams, Poulenc, Copland u.a.
Ensemble Perspectives: Mathilde Bobot & Marie Pouchelon (Sopran), Sean Clayton (Altus), Mathieu Dubroca (Tenor), Geoffroy Heurard (Bass) – ensembleperspectives.com/en/
Samstag, 14. Juli, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (1001)
„Hohe Lieder“ von Menschen- und Gottesliebe
Werke von Purcell, Caldara, Bach, Brahms, Müller-Zürich u.a.
Mechthild Heuthe (Sopran), Christine Arnold (Alt), Andreas Benz (Orgel, Cembalo, Klavier)
Samstag, 28. Juli, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (1002)
Bachs gesamtes Orgelwerk 2018-2020
Orgel-Wunschkonzert
an Bachs 268. Todestag
2018 bis 2020 spielt KMD Stefan Skobowsky alle Orgelwerke von J. S. Bach.
Ihre Wünsche für das Eröffnungskonzert können Sie bis 1. Juli an:
kantorat@kirche-heilbronn.de mailen.
Sommerpause
Mittwoch, 5. September, 20 Uhr – Sonderkonzert
Stummfilm & Orgelimprovisation
Andreas Benz improvisiert zum Stummfilm The crowd“
(USA 1928, Regie: King Vidor, dt. „Die Menge“) auf großer Leinwand
Eintritt: 10 € ermäßigt 5 €
Eröffnung der "71. Heilbronner Kirchenmusiktage 2018“
Das renommierten Athos Ensemble (https://www.athos-ensemble.de/termin) musiziert anlässlich des 150. Todestages Gioachino Rossini dessen Petite Messe solennelle:
Samstag, 6. Oktober - 18-19.30 Uhr, Stunde der Kirchenmusik
Eröffnung der "71. Heilbronner Kirchenmusiktage 2018"
Rossini: "Petite Messe solennelle“
Athos Ensemble
in einer Besetzung mit acht Solisten, Klavier und Harmonium
Angelika Lenter, Aline Wilhelmy - Sopran
Katharina Müller, Sandra Stahlheber - Alt
Christopher Fischer, Florian Sievers - Tenor
Tibor Brouwer, Christian Dahm - Bass
Melanie Bähr - Bechsteinflügel von 1886
Fabian Wöhrle - Harmonium von 1900
Vorankündigung - noch ohne Gewähr:
Samstag, 13. Oktober, 18 Uhr - Stunde der Kirchenmusik (1004)
Bach: Goldberg Variationen auf 2 Marimbas
Katarzyna Myćka & Conrado Moya (Marimba Duo)
Samstag, 20. Oktober, 18 Uhr - Stunde der Kirchenmusik (1005)
Magnificat: Kinder- und Jugendchöre der Kilians- und Friedensgemeinde Heilbronn
Werke von Felix Romankiewicz (Uraufführung: GullaGulla von Buchenberg), Wolfram Buchenberg & Stefan Skobowsky (Uraufführung)
Kinder- und Jugendchöre der Kilians- und Friedensgemeinde Heilbronn & ein Streichquintett des Württembergischen Kammerorchesters, Ltg.: J. Wiesebrock
Das Konzert wird unterstützt vom Förderkreis für Neue Musik Heilbronn e.V.
Samstag, 27. Oktober, 18 Uhr - Stunde der Kirchenmusik (1006)
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit
Vokalensemble Alto e basso
Werke von Bach ( "actus tragicus"; „Jesu meine Freude“), Purcell und Gorecki
Vokalensemble alto e basso, Ltg: Michael Böttcher
Mittwoch, 31. Oktober, 20 Uhr - Reformationsfeier
„Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“
Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke stellt das neue Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“ II vor, das am 1. Advent in der Landeskirche eingeführt wird. Chöre und Jugendchöre der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn und aus Gellmersbach, Band, Posaunenchor Con Fuoco präsentieren die Lieder und bringen die versammelte Gemeinde zum Singen. Anschließend Stehempfang mit Luther-Bier.
Samstag, 10. November, 18 Uhr - Stunde der Kirchenmusik (1007)
Capella vocalis Reutlingen
25 Jahre Capella vocalis: a capella
Ltg: Christian J. Bonath
Samstag, 17. November, 18 Uhr - Orgel-Meisterkonzert
Gerhard Löffler (St. Jacobi Hamburg)
Sonntag, 18. November, 17 Uhr - Oratorienkonzert am Volkstrauertag
The Armed Man: A Mass for Peace
Bach-Chor Kilianskirche & Bläserphilharmonie
Die Friedensmesse von Karl Jenkins (*1944). Wie Benjamin Brittens War Requiem ist es ein Antikriegsstück. Es basiert auf Texten der katholischen Messliturgie, die Jenkins mit anderen Quellen, vor allem dem zu einem Volkslied gewordenen Soldatenlied L’homme armé aus dem 15. Jahrhundert, verband.
Ltg: KMD Stefan Skobowsky & Marc Lange
Samstag, 10. November, 18 Uhr - Stunde der Kirchenmusik (1008)
Junger Kammerchor Rhein-Neckar
Ltg: Matthias Rickert
Sonntag, 25. November, 9:30 Uhr - Musik im Gottesdienst
Samstag, 1. Dezember, 18 Uhr - Stunde der Kirchenmusik (1009)
Vokalensemble Heilbronn
Collegium Musicum Kilianskirche
Ltg: Stefan Skobowsky
Dienstag, 4. Dezember, 20 Uhr – Gedenkkonzert
Konzert zum 74. Jahrestag der Zerstörung Heilbronns 1944
Giovanni Sgambati: Messa da Requiem op. 38
Philharmonischer Chor Heilbronn
Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart
Ltg: Ulrich Walddörfer
Samstag, 15. Dezember, 18 Uhr - Stunde der Kirchenmusik (1011)
Großes Adventssingen
Kinder- & Jugendchöre der Kilians- und Friedensgemeinde, Posaunenchor
Adventssingen mit Quempas
Gesamtleitung: Stefan Skobowsky
Donnerstag, 20. Dezember, 20-21.30 Uhr – Stunde der Kirchenmusik zum Mitmachen (1013)
5. Heilbronner Sing-Along
Bachs Weihnachtsoratorium zum Mitsingen
An diesem Abend werden die Kantaten I–III aus Bachs „Weihnachtsoratorium“ einfach gesungen – zur Freude und Besinnung auf Weihnachten. Das Besondere daran: Alle können mitsingen – Chöre, Choräle und sogar die Arien, jeder, soviel er kann und möchte!
Versierten Instrumentalisten, die mitspielen möchten, werden auf Anfrage Orchesterstimmen zur Verfügung gestellt.
Collegium Musicum Kilianskirche
Florian Cramer (Tenor - Freiburg)
Leitung: KMD Stefan Skobowsky
Abendkasse: 10 €, bis 18 Jahre frei! Einlass mit Klavierauszug. Notenleihe & Notenkauf solange der Vorrat reicht möglich.
Sonntag, 23. Dezember, 17 Uhr – Oratorienkonzert
J.S.Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten I-VI
Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn
Leitung: Michael Böttcher
Montag, 24. Dezember, 17 Uhr - Musik im Gottesdienst
Montag, 24. Dezember, 17 Uhr - Musik im Gottesdienst
Mitglieder Bach-Chor, Vokalensemble, VokalensemblePlus
Montag, 24. Dezember, 22 Uhr - Musik im Gottesdienst
Mitglieder Bach-Chor, Vokalensemble, VokalensemblePlus
Dienstag, 25. Dezember, 10 Uhr - Musik im Gottesdienst
„Jauchzet, frohlocket“
Aus Bachs Weihnachtsoratorium: Kantate I
Mitglieder Bach-Chor, Vokalensemble, VokalensemblePlus
Dienstag, 1. Januar 2019, 17 Uhr - Neujahrskonzert
Neujahrskonzert mit Andreas Benz
Traditionell Orgelwerke amerikanischer Komponisten sowie Jazz-Improvisationen